Sie befinden Sich hier: 
Checkliste
1 min
27.03.2013

Checkliste für Unternehmer: Wichtige Schwellenwerte im Arbeitsrecht

Ein Unternehmen zu „gründen” ist nicht schwierig. Ist das Unternehmensschiff jedoch erst einmal zu Wasser gelassen, so stellt das deutsche Arbeitsrecht einige Klippen auf, die der Inhaber oder der Geschäftsführer umschiffen muss. Dabei gilt es unter anderem, die so genannten arbeitsrechtlichen Schwellenwerte zu beachten. Wächst und gedeiht Ihr Unternehmen und vergrößert sich dadurch auch die Beschäftigtenzahl, so wachsen auch die arbeitsrechtlichen Anforderungen, die es zu beachten gilt. Wir haben – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – für Existenzgründer und Unternehmen bis zu 30 Beschäftigten aufgeführt, ab welchen Schwellen welche wichtigen Vorkehrungen getroffen werden sollten, damit das Unternehmen rechtssicher unterwegs ist.

Sie haben Fragen zum Thema
Stellen Sie uns Ihren Fall unverbindlich vor

Veröffentlichungen
Nachrichten & Rechtstipps

Rechtstipp
Brückentag frei – Haben Arbeitnehmer ein Recht auf Urlaub nach einem Feiertag?
Rechtstipp
Flug storniert & Geld weg? Was unklare AGB für Reisende bedeuten
Rechtstipp
3 min
Preiserhöhungen bei Amazon Prime, Spotify und Co.: Dürfen Abopreise einfach angehoben werden?
Rechtstipp
2 min
Blitzer umstoßen: Wann wird das Umwerfen einer Messanlage zur Straftat?